Die
Rolle der Mutteruhr übernimmt eine Oszillator/Zähler/Treiberschaltung (Details)
aus einem IC 4060 mit 32,768
kHz Quarz. Die am Ausgang abgelieferten 2 Hz werden dann erst durch 15
und dann
durch 16 (2 x IC 4526) geteilt, was die erwünschte Schwingung mit
einer Periode T=120 s liefert. Der gesamte linke Teil läuft mit 4,5 V wegen des deutlich geringeren Stromverbrauchs.| Aufdruck auf Motorgehäuse: U lfw 71a 9 U Sk 2721/7E 12/24V 1min |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
| Version: 1.10 Copyright: Rolf Süßbrich, Dortmund, 03. 05. 2024 | |||||